Die Fahrzeuge dieser Seite werden mit Hilfe von bos-fahrzeuge.info dargestellt!
2019/6: FK2 - Brennt Trecker |
|
Zeit / Ort |
22.06.2019 - 16:25 Uhr / Dipshorn - Teilenstraße |
Einsatzkräfte |
FF Buchholz
FF Wilstedt Polizei |
Bericht:
Dipshorn (PD) –
Am 22.06.2019 wurden die Ortsfeuerwehren Wilstedt, Tarmstedt und Buchholz um 16:25 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Dipshorn alarmiert. Eine landwirtschaftliche Maschine hatte Feuer gefangen. Das Gerät befand sich zum Zeitpunkt der Brandentstehung unmittelbar neben einem Heu- und Strohlager. Der Landwirt hatte den Brandausbruch frühzeitig entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.
Unter der Einsatzleitung des Ortsbrandmeister aus Buchholz wurde die Brandbekämpfung vom Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Buchholz vorgenommen. Das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wilstedt wurde zur Löschwasserversorgung vorgehalten. Nachdem das Feuer gelöscht wurde, konnte die Maschine umfangreich mit der Wärmebildkamera der Feuerwehr Wilstedt auf unentdeckte Brandherde geprüft werden.
Weitere Ortsfeuerwehren konnten nach einer ersten Lageeinschätzung des Einsatzleiters die Anfahrt abbrechen.Um 17:49 Uhr war der Einsatz für die rund 32 Einsatzkräfte beendet.
|
2019/5: FW1 - Brennt Grasfläche |
|
Zeit / Ort |
21.04.2019 - 20:39 Uhr / Dipshorn - Im Knicken |
Einsatzkräfte |
FF Buchholz
FF Wilstedt Polizei |
Bericht:
Dipshorn (PD) – Am Abend des Ostersonntag 2019 wurden die Ortsfeuerwehren aus Buchholz und Wilstedt um 20:39 Uhr per Sirene und Meldeempfänger zu einem Flächenbrand in den Ortsteil Dipshorn alarmiert. Im Weg „Zum Knicken“ hatte die Hitze eines Traditionsfeuers anliegende Grünflächen und einen Wall entzündet. Das Feuer drohte, sich auf weitere Grünflächen und auf anliegende Birken auszubreiten.
Unter der Einsatzleitung des Ortsbrandmeisters aus Buchholz wurde der Flächenbrand mit zwei C-Strahlrohren gelöscht. Da sich das Feuer schon in den Wall hineingearbeitet hatte, wurde der Boden von den Einsatzkräften umgegraben, um Glutnester ausfindig zu machen. Die Wasserversorgung wurde dabei über das Tanklöschfahrzeug (TLF) aus Wilstedt und das Löschgruppenfahrzeug (LF) aus Buchholz sichergestellt.
Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde die Umgebung des Traditionsfeuers noch tiefgehend bewässert, um eine weitere Ausbreitung zu unterbinden. Allerdings hatte das Feuer zu diesem Zeitpunkt schon einen Großteil seiner Energie durch Abbrand verloren. So konnte die Veranstaltung nach dem Feuerwehreinsatz zu Ende geführt werden.
Im Einsatz waren 34 Feuerwehrfrauen und -männer aus zwei Ortsfeuerwehren mit insgesamt fünf Fahrzeugen. Um 21:31 Uhr konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden und wieder einrücken.
|
2019/4: F FW1 Feuer Wald/Moor/Heide |
|
Zeit / Ort |
17.04.2019 - 11:52 Uhr / K113 Fahrtrichtung Tarmstedt |
Einsatzkräfte |
FF Buchholz
FF Wilstedt |
Bericht:
Wilstedt (SB) Am Mittwoch den 17. April 2019 wurden die Buchholzer und Wilstedter Kameraden um 11:53 Uhr mit Sirene und digitalen Meldeempfänger alarmiert. Als Einsatzstichwort bekamen wir "FW1 - brennt Grasfläche" an der Kreisstraße 113 zwischen Wilstedt und Tarmstedt.
Das Wilstedter Tanklöschfarzeug traf kurze Zeit später ein und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, mit den Schnellangriffsrohr wurden alle Flammen abgelöscht. Mit Unterstützung der Buchholzer Kameraden vom Löschruppenfahrzeug wurde ein Teil des Erdreichs aufgelockert um alle Glutnester zu erreichen und zu löschen. Der Flächenbrand erstreckte sich auf ca. 25m am Fahrbahnrand, es kam in der Zeit der Löscharbeiten zu leichten Behinderungen auf der Kreisstraße. Nach einer guten halben Stunden rückten die 10 Kameraden wieder ein. (Bericht: FF Wilstedt) |
2019/3: FK2 - Brennt PKW |
|
Zeit / Ort |
04.04.2019 - 13:22 Uhr / K113 Fahrtrichtung Buchholz |
Einsatzkräfte |
FF Buchholz
FF Wilstedt FF Tarmstedt ![]() Polizei Abschleppdienst Straßenmeisterei Bestatter |
Bericht:
Wilstedt (SB) Am 4. April 2019 wurden gegen 13:20 Uhr die Feuerwehren Buchholz und Wilstedt über die digitalen Meldeempfänger (DME) zu einem brennenden Fahrzeug auf der Kreisstraße 113 zwischen Wilstedt und Buchholz alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass ein brennender PKW quer auf der Straße stand, augenscheinlich war das Fahrzeug zunächst einen Baum gefahren und wurde anschließend herumgeschleudert. Ersthelfer retteten die Fahrerin aus dem Fahrzeug, welches nach dem Aufprall zu brennen begann. Sie setzten ebenfalls einen Notruf ab.
Bei Eintreffen der beiden Wehren brannte der PKW bereits in voller Ausdehnung. Die Wilstedter Kameraden begannen sofort mit der Reanimation der leblosen Fahrerin. Die Brandbekämpfung wurde vom Buchholzer Löschgruppenfahrzeug aus eingeleitet, das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Kurz nach den Feuerwehren trafen der Rettungsdienst und ein Notarzt an der Einsatzstelle ein und übernahmen die weitere Behandlung der Fahrerin. Leider verstarb sie nach einer ausgedehnten medizinischen Versorgung durch den Notarzt noch an der Unfallstelle.
Da bei Einsatzbeginn nur wenig Personal vor Ort war wurde das Einsatzstichwort erhöht. So wurde zum einen Vollalarm in Wilstedt ausgelöst und zusätzlich die Feuerwehr Tarmstedt mit ihrem Tanklöschfahrzeug alarmiert. Die Tarmstedter Wehr unterstützte dann noch beim abbinden der ausgelaufenen Betriebsstoffe und konnte daraufhin auch schon wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Die Buchholzer und Wilstedter Kameradinnen und Kameraden sicherten die Unfallstelle für die Polizei ab, welche mit den Ermittlungen begann. Nach dem Eintreffen des Bestatters wurden auch dieser noch durch Feuerwehrleute unterstützt. Ein Abschleppdienst holte das völlig zerstörte Unfallwrack ab. Nach über zwei Stunden wurde die Einsatzstelle schließlich an die Straßenmeisterei übergeben. Da der Straßenbelag durch das Feuer stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, musste die Kreisstraße noch bis in den frühen Abend voll gesperrt bleiben. Es waren drei Feuerwehren mit fünf Einsatzfahrzeuge und ca. 20 Einsatzkräften rund 2,5 Stunden im Einsatz.
|
2019/2: BMA - Auslösung Brandmeldeanlage |
|
Zeit / Ort |
21.03.2019 - 20:23 Uhr / Wilstedt Haupstraße |
Einsatzkräfte |
FF Buchholz
FF Wilstedt
|